Antrag für den Allgemeinen Ausschuss am 28.06.2021
Wasserspiele auf dem Waffenplatz
Aufgrund der Anfrage von Bewohner*innen der Innenstadt bitten wir um die Beantwortung der nachfolgenden Fragen:
- Ist es richtig, dass das Wasserspiel auf dem Waffenplatz seit Ende des Winters bis heute nicht mehr in Betrieb genommen wurde?
- Wenn ja, was ist die Ursache für diese dauerhafte Außerbetriebnahme?
- Wie bewertet die Stadtverwaltung das Wasserspiel als Element des neu gestalteten Waffenplatzes?
- Welchen Stellenwert hat dieses Wasserspiel aus Sicht der Verwaltung für Kinder und für die Gestaltung eines attraktiven Platzes für Begegnungen und das Verweilen?
- Wann ist mit der Wiederinbetriebnahme des Wasserspiels zu rechnen und welche Voraussetzungen müssen hierfür noch getroffen werden?
Begründung:
Bei der Neugestaltung des Waffenplatzes wurde erst auf Drängen und Initiative von Bürger*innen und der Politik ein Wasserspiel als zusätzliches Gestaltungselement zur Attraktivitätssteigerung des ansonsten schmucklosen und versiegelten Platzes durchgesetzt.
Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass dieses Wasserspiel als wesentliches Gestaltungselement außerhalb der Winterzeit betrieben wird und Kinder und Verweilende erfreut. Gerade an heißen Sommertagen dürfte dieses Wasserspiel beliebt und begehrt sein, da es ansonsten in der Innenstadt keinen ähnlichen Brunnen gibt. Insbesondere aufgrund der berechtigten Kritik an der fehlenden Aufenthaltsqualität in der Oldenburger Innenstadt sollte das Wasserspiel umgehend wieder in Betrieb genommen werden.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »