GRÜNEN Ratsfraktion für flexible Lösungen bei Abitur, Abschlussprüfungen und Notbetreuung
Für viele Eltern und Kinder ist die aktuelle Situation ohne Schule und Kita eine große Herausforderung, insbesondere für Eltern von Kindern mit Unterstützungsbedarf, Kinder und Eltern, die mit Schulaufgaben zu Hause und Freizeitgestaltung überfordert sind oder berufstätige Alleinerziehende. Familiäre, psychische und soziale Aspekte der Schulschließung müssen aus Sicht der GRÜNEN Ratsfraktion daher dringend in den Blick genommen werden. Soziale Härten müssen verhindert werden. Telefonische und aufsuchende Unterstützung von Familien durch Lehrkräfte und Schulbegleitungen sollten ermöglicht und Angebote der Notbetreuung bei Bedarf auch ohne große bürokratische Hürden nach sozialen Gesichtspunkten und aus Kinderschutzgründen geöffnet werden. Schulen und Betreuungseinrichtungen benötigen dafür Handlungsspielräume und Unterstützung.
Wenn es nach dem Erlass der Landesregierung geht, sollen die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen und Freien Schulen vom 11.-30.05.2020 geschrieben werden. Auch die Abschlussprüfungen des Sekundarbereiches 1 sollen vom 20.-28.05.2020 stattfinden. Aber nicht alle Schüler*innen konnten sich gleich gut vorbereiten, weil ihnen z.B. Computer, WLAN oder ein eigenes Zimmer fehlten. Viele Schüler*innen beklagen, dass die psychischen oder finanziellen Belastungen in der Familie aufgrund der Corona-Pandemie unverhältnismäßig hoch sind und bezweifeln, dass die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen für die Prüfung eingehalten werden können. Besonders vorerkrankte und chronisch erkrankte Schüler*innen werden einem vermeidbaren Risiko ausgesetzt.
Die GRÜNEN Ratsfraktion unterstützt daher die Position des Oldenburger Stadtschülerrates und des Landesschülerrates, Abschlussprüfungen abzusagen und die Abschlussnote aus den Vornoten zu errechnen. Dabei sollten alle Schüler*innen die Möglichkeit haben, ihr Recht auf Prüfungen wahrzunehmen und nach den individuellen Umständen für sich selbst diese Entscheidung zu treffen.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »