EWE in der Türkei

In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen, am 06.02.2019, stellt die GRÜNE Ratsfraktion folgenden Antrag:

Sehr geehrte Frau Meyn,

zur o. g. Ausschusssitzung beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunktes

Türkei-Geschäft der EWE

auf die Tagesordnung.

Laut NWZ-Berichterstattung vom 03.01.2019 will die EWE ihr Türkeigeschäft für ca. 140 Mio. US-Dollar (rund 123 Mio. Euro) verkaufen. Laut dpa-Meldung vom 28.08.2015 hat die EWE insgesamt rund 650 Mio. € für den Kauf des Geschäftes gezahlt. Das bedeutet einen Verlust von 527 Mio. Euro für die EWE. Wir fragen die Verwaltung:

1. Sind diese veröffentlichten Zahlen (zumindest in der Größenordnung) korrekt?
2. Wie erklärt die EWE dieses riesige Verlustgeschäft?
3. Ist dieser Verlust ein Grund für die sinkende Dividende?
4. Wie fängt die EWE diesen Verlust auf?
5. Gibt es ein Sparprogramm? Gibt es Investitionen, die jetzt nicht mehr finanziert werden können?

Verwandte Artikel