Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Oldenburg sucht zum 07.11.2022
Eine*n Mitarbeiter*in in der Fraktionsgeschäftsstelle (m/w/d)
Die Stelle ist bis zum Ende der Ratsperiode (31.10.2026) befristet. Eine Verlängerung um eine weitere Ratsperiode ist dann möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 39 Stunden.
Diese Aufgaben sind mit der Stelle verbunden:
- Du unterstützt die 16-köpfige Fraktion bei internen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben und koordinierst administrative Fragen an der Schnittstelle zwischen Fraktion und Stadtverwaltung.
- Du bist die erste Anlaufstelle für Anfragen von Bürger*innen.
- Du unterstützt die Fraktion in der logistischen und organisatorischen Vorbereitung von Fraktionsveranstaltungen (z.B. Klausurtagungen, Pressekonferenzen).
- Du formatierst, versendest und archivierst Anfragen und Anträge der Fraktion im Stadtrat und dessen Ausschüssen.
- Du stimmst dich regelmäßig mit dem Sprecher*innenteam und unserem Fraktionsreferenten ab.
- Du verwaltest die Fraktionsfinanzen.
Diese Voraussetzungen bringst du mit:
- Du hast ein hohes Organisationstalent und eine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise.
- Du kannst gut kommunizieren – mit Fraktionsmitgliedern, Verwaltung und Bürger*innen, die sich in der Geschäftsstelle melden – und hast eine gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Gute Kenntnisse in gängigen Softwareanwendungen (Word, Excel, Power Point, Arbeiten auf und mit digitalen Kollaborationstools und Cloud-Diensten).
- Kenntnisse im Web Content Management sind von Vorteil.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung, im weiteren Sinne mit Bezug zu Verwaltungstätigkeiten sind Voraussetzung.
- Du bist den Grundwerten und Zielen der GRÜNEN Partei verbunden.
Was wir bieten:
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 9a TvöD und betriebliche Altersvorsorge
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Arbeit im großräumigen Büro im denkmalgeschützten Alten Rathaus von Oldenburg
- Arbeit im Homeoffice ist teilweise nach Absprache möglich
- Mitarbeit in einer motivierten Fraktion, die Oldenburg zum Positiven verändern möchte
Die Fraktion der GRÜNEN strebt eine angemessene Stellenverteilung zwischen den Geschlechtern an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Zudem möchten wir insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Behinderungen einladen, sich bei uns zu bewerben.
Schicke deine aussagekräftige Bewerbung (incl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) als PDF-Dokument bis zum 30.06.2022 an: Oliver Rohde, oliver.rohde@gruene-oldenburg.de. Auskünfte zur Stelle und dem entsprechenden Aufgabenbereich erteilt Oliver Rohde ebenfalls gerne.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir weisen darauf hin, dass deine Bewerbungsunterlagen für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden, nach dessen Abschluss und der Einhaltung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Speicherfristen werden die Daten gelöscht. Deine Unterlagen werden nur an Personen innerhalb der GRÜNEN Ratsfraktion weitergegeben, die an diesem Bewerbungsverfahren beteiligt sind. Du kannst dich jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über dich gespeicherten Daten verlangen.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »