Geothermie, Klimaanpassung, und Klimaauswirkungen von Ratsbeschlüssen: Gleich drei Themen haben wir GRÜNEN gemeinsam mit der SPD-Fraktion in die Sitzung des Ausschuss für Stadtgrün, Umwelt und Klima am heutigen Donnerstag eingebracht.
Für die Geothermie soll ein Kataster erstellt werden – analog zum schon vorhandenen PV-Kataster. So können Oldenburger Bürger:innen genau für ihr Haus planen und entscheiden, ob und wie sich die Nutzung von nachhaltiger Energie aus der Erde (z.B. mit Wärmepumpen) lohnt. Mit dem zweiten Antrag möchten wir die „Klimarelevanz“ von Ratsbeschlüssen genauer erfassen, indem zunächst bei vier Beispielvorhaben der konkrete Treibhausgasausstoß quantifiziert wird. Mit dem dritten Antrag bringen wir ein Konzept zur kommunalen Anpassung an den Klimawandel auf den Weg und verankern dieses Thema strategisch und personell noch stärker in der Stadtverwaltung.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »