Internationaler Frauentag

Der 8. März erinnert Frauen weltweit an den erfolgreichen Kampf um das Wahlrecht für Frauen. Aber auch 2018 bleiben Frauenrechte eine Herausforderung, und Frauen müssen sich weiterhin für ihre Rechte und ihren Schutz einsetzen – überall, weltweit. Die GRÜNEN Ratsfrauen Ute Goronczy (3.v.li.), Christine Wolff (3.v.r.), Ingrid Kruse (2.v.r.) und die GRÜNEN Mitglieder Sinje Eichner (re.), Fenja Lampe (li.) und Stephan Christ (2.v.li.) verteilten rote Rosen an Frauen, denn es geht um Freiheit in den Herzen und Gerechtigkeit. Insbesondere Frauen sollen am gesellschaftlichen Wohlstand, am Einkommen und Vermögen gleichberechtigt teilhaben. Es geht um ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit in alles Lebensphasen.

Der 8. März erinnert Frauen weltweit an den erfolgreichen Kampf um das Wahlrecht für Frauen. Aber auch 2018 bleiben Frauenrechte eine Herausforderung, und Frauen müssen sich weiterhin für ihre Rechte und ihren Schutz einsetzen – überall, weltweit. Die GRÜNEN Ratsfrauen Ute Goronczy (3.v.li.), Christine Wolff (3.v.r.), Ingrid Kruse (2.v.r.) und die GRÜNEN Mitglieder Sinje Eichner (r.), Fenja Lampe (li.) und Stephan Christ (2.v.li.) verteilten rote Rosen an Frauen, denn es geht um Freiheit in den Herzen und um Gerechtigkeit. Insbesondere Frauen sollen am gesellschaftlichen Wohlstand, am Einkommen und Vermögen gleichberechtigt teilhaben. Es geht um ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit in alles Lebensphasen.

Verwandte Artikel