Das inForum ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung der Stadt Oldenburg mit der Zielgruppe 50plus. Rita Schilling, GRÜNE Vorsitzende des Sozialausschusses war zu Gast bei den „älteren Herrschaften“ im inforum. Im PFL (gegenüber der Stadtbibliothek) gibt es für inForum zwei Büroräume, zwei Veranstaltungsräume und eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung. Drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen (zwei Pädagoginnen und eine Verwaltungsfachkraft) planen und organisieren in Zusammenarbeit mit derzeit 80 Ehrenamtlichen ein Kultur- und Bildungsangebot für alle Oldenburger_innen, das sich sehen lassen kann.

inforum hat das Ziel, die fachlichen, sozialen und individuellen Kompetenzen älterer Menschen zur Sicherung ihrer Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.
Die GRÜNE Ratsfraktion in Person von Rita Schilling war eingeladen worden, um zu versuchen die grundsätzliche Frage zu beantworten, was in Oldenburg für die ältere Generation getan werde. Auf der einen Seite wurde die Befürchtung geäußert, dass die älteren Menschen mit ihren altersspezifischen Bedarfen im Rahmen der Inklusionspolitik „untergehen“ könne und auf der anderen Seite wurde der Aktionsplan Inklusion bzw. der Inklusionsprozess ausdrücklich begrüßt.
Aufgrund der Entwicklung der Bevölkerung in den Stadtteilen wird in Zukunft mehr zu tun sein als bisher. Dieser Verantwortung müssen wir GRÜNE uns auch in der Stadtpolitik stellen. Das ist unbestritten und die GRÜNEN werden es im Blick haben und entsprechend handeln. „Die Stadtpolitik braucht engagierte Menschen, Expert_innen in eigener Sache, wie die Gäste im inforum“, meint Rita Schilling. „Über konkrete Projektideen von Betroffenen oder anderen Personen, die sich für ältere Menschen engagieren, entwickelt freuen wir uns“, ergänzt sie. Es gilt, diese Vorschläge aufzugreifen, zu bewerten und in das Netz der Unterstützungs- bzw. Versorgungsysteme einzufügen.
Abschließend warb Rita Schilling dafür, sich in den aktuellen Bürgerbeteiligungsprozessen einzubringen und auch das Angebot der Einwohnerfragestunde in den Ausschüssen zu nutzen. Im Sinne unserer sehr lebendigen Stadtgesellschaft gilt es, das Erfahrungswissen dieser „fitten Alten“ zu bewahren und weiterzugeben, um den gesellschaftlichen und intergenerativen Austausch zu bereichern. Das Repair Café und alle seine Besucher_innen profitieren bereits davon.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »