
GRÜNE trinken bereits Weidemilch ohne Gentechnik. Ab September Biomilch aus dem Ammerland, Friesland und der Wesermarsch (v.l.n.r.): Ratsfrau Kerstin Rhode-Fauerbach, Bundestagsabgeordneter Peter Meiwald, Vorstand Stadtverband Stefanie Thiede-Moralejo und Niedersachsens Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Christian Meyer.
Der Niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer hat beim ersten niedersächsischen Tag der Biomilch über die Anforderungen im Milchmarkt und über die Perspektiven der Milcherzeugung gesprochen. Das Interesse an Milch aus dem Ökolandbau ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Während der Milchkrise im vergangenen Jahr blieben die Preise für Biomilch stabil, während sie im Bereich der konventionellen Milch deutlich sanken. Die gestiegene Nachfrage nach Biomilch hat auch die Molkerei Ammerland erkannt, immerhin Deutschlands fünftgrößte Molkerei mit 2.000 Genossen, sprich Viehhalter*innen, die Milch liefern: Als erster großer Produzent Niedersachsens wird sie ab Herbst 2017 am Standort Oldenburg neben konventioneller auch Biomilch verarbeiten. 40 Betriebe befinden sich in der Umstellung auf Biomilch. Fachlich begleitet werden die Umstellungsbetriebe von Bioland, dem Verband für organisch-biologischen Landbau. Biomilch aus der Region bedeutet kurze Wege für den Klimaschutz – wer weiter denkt, kauft näher ein.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »